Künzelsau-Ingelfingen

Gemeinderatswahlprogramm

Lebenswerte Stadt Künzelsau

Wir setzen uns ein für

  • bezahlbaren und mietpreisgebundenen Wohnraum
  • Investitionen in die Förderung von Kindern in Stadtteil- und Familienzentren
  • bedarfsgerechte Gewinnung und Einstellung von pädagogischem Personal an Kindertagesstätten und dessen stetige Qualifizierung
  • zukunftsstarke Ausgestaltung des Ganztagesbetriebs an unseren Schulen
  • Ausbau von Aktivplätzen, als attraktive Treffpunkte für Kinder und Jugendliche und Gestaltung von Plätzen für alle Generationen
  • Weiterentwicklung des Krankenhausareals zum medizinischen Zentrum mit Praxen, Kurzzeitpflege und gesundheitsnahen Dienstleistungen
  • seniorengerechte und gemeinsame Wohnformen von Jung und Alt

Umwelt- und klimafreundliche Stadt Künzelsau

Wir müssen vorankommen, deshalb

  • der Innenentwicklung in der Stadt und den Teilorten Vorrang einräumen vor der Erschließung neuer Baugebiete
  • den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen
  • ökologische Hitzeschutzmaßnahmen in der Stadt und in öffentlichen Gebäuden entwickeln
  • den Wasserschutz und die Abwasserreinigung mit höchsten Reinigungsstufen auf- und ausbauen
  • den Klimabeirat stärken

Mobile Stadt Künzelsau

Unsere Stadt braucht

  • ein nachhaltiges Mobilitätskonzept
  • eine fußgängerfreundliche und barrierefreie Innenstadt
  • sichere Fuß- und Radwege in der Innenstadt und zu den Stadtteilen
  • nutzerfreundliche Tarife und Fahrzeiten der Bergbahn mit Einbezug der ÖPNV-Tickets
  • einen Schienenanschluss für das Mittelzentrum Künzelsau
  • schnelles Internet

Engagement für die Stadt

Gelingende Bürgerbeteiligung benötigt tragende Strukturen. Deshalb arbeiten wir darauf hin

  • aktivierende Kinder- und Jugendbeteiligung auf den Weg zu bringen und zu verankern
  • Bürgerinnen und Bürger bei Planungsentscheidungen frühzeitig einzubeziehen
  • unbürokratische Meldemöglichkeiten bei Mängeln im öffentlichen Raum, z.B. per App zu entwickeln
  • Integration zu stärken u. a. durch Förderung ehrenamtlichen Engagements.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:19
Online:1

Shariff