Künzelsau-Ingelfingen

Veranstaltung Infrastruktur in unserem Land

Veröffentlicht am 28.10.2016 in Veranstaltungen

Die Entwicklung der Infrastruktur in unserem Land ist eine immense Aufgabe, die sich von der Bundesebene über die Länder bis zu den Kreisen erstreckt.

 

Als eine große und bis in das Jahr 2030 reichende Investition wird derzeit im Bundestag der Bundesverkehrswegeplan beraten. Dieser beinhaltet Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen sowie Aus- und Neubauprojekte an Straßen, Schienen und Wasserstraßen.

Doch nicht nur dort investieren wir in unsere Mobilität. Mit den Regionalisierungsmitteln, die an die Länder fließen, wird der ÖPNV finanziert, mit der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) mit der Bahn werden Bahnstrecken und Bahnhöfe modernisiert, mit den GVFG-Mitteln werden Maßnahmen des Nahverkehrs finanziert, etwa der Bau von Straßenbahnen. Daneben gibt es Überlegungen, weitere Einnahmequellen zur Finanzierung der erforderlichen Investitionen zu eröffnen. Beispielsweise die PKW-Maut, die Öffentlich-Private-Partnerschaft (ÖPP) oder auch eine Autobahngesellschaft, die selbstständig den Ausbau des Straßennetzes managen würde und dafür auch Kredite aufnehmen dürfte.

Wir wollen an diesem Abend zum Einen einen Blick auf den Status Quo der Verkehrsfinanzierung werfen und zum Anderen Varianten vorstellen und diskutieren, wie die Finanzierung unserer Verkehrsinfrastruktur auch in Zukunft gesichert wird.

Wir wollen Sie an diesem Abend über die Vorstellungen und Maßnahmen der SPD-Bundestagsfraktion informieren. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und freuen uns, Sie am 17. November in Künzelsau zu sehen!

Wir laden Sie ein:

Veranstaltungstag: Donnerstag, 17. November 2016, Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Veranstaltungsort: Kleiner Saal, Stadthalle Künzelsau (Schulstraße 9, 74653 Künzelsau)

Der Eintritt ist frei, im Rahmen des anschließenden Umtrunks gibt es noch Zeit für Gespräche.

Unsere Referenten:

Annette Sawade, MdB
B
undestagsabgeordnete für Schwäbisch Hall-Hohenlohe

  • Mitglied im Ausschuss für Verkehrs und digitale Infrastruktur
  • Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion für die baden-württembergischen Verkehrsprojekte

 

Sebastian Hartmann, MdB
Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I

  • Mitglied im Ausschuss für Verkehrs und digitale Infrastruktur
  • Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Verkehrsinfrastrukturfinanzierug, Maut und ÖPNV

 

Stefan Heimlich
Vorsitzender ACE Auto Club Europa e.V.

 

Weitere Informationen:
 

 

Quelle Bild: Bildermacher Dietmar Strauß, Besigheim

 

Homepage SPD Kreisverband Hohenlohe

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:101
Online:2

Shariff