Künzelsau-Ingelfingen

Die Frauenquote kommt – ENDLICH!

Veröffentlicht am 27.11.2014 in Bundespolitik

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und die SPD-Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Baden-Württemberg begrüßen die Einigung auf einen Gesetzesentwurf der schwarz-roten Bundesregierung über die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote. Sie gilt – ohne Ausnahmen – für die Aufsichtsräte von rund 100 börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Sie soll 2016 in Kraft treten und beträgt 30 Prozent. Das Gesetz soll am 11. Dezember vom Bundeskabinett verabschiedet werden.

Die Landesvorsitzende der ASF Baden-Württemberg Anette Sorg sieht dies als einen enorm wichtigen Schritt zur Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt an. „Wir sind sehr froh, dass sich die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) gegen die reaktionären Blockadespielchen der Union durchgesetzt hat. Denn die Politik der Selbstverpflichtungen der letzten Jahre hat in der Wirtschaft kaum Wirkung gezeigt. Wir haben heute die bestausgebildete Frauengeneration und dennoch sind sie in den Führungsgremien von Unternehmen nur vereinzelt anzutreffen. Wir werden das mit der Frauenquote nun endlich ändern und dafür sorgen, dass die gläserne Decke einen ordentlichen Sprung bekommt!“ erklärte Sorg. Der AfA-Landesvorsitzende Udo Lutz ergänzt: „Die Wirtschaft kann sich nicht erlauben, hochqualifizierte Frauen weiterhin von Führungsverantwortung auszuschließen. Dies wirkt sich negativ auf das Unternehmen und die Belegschaft aus. Die Frauenquote sehen wir als Beginn eines Kulturwandels in der Arbeitswelt. Jetzt wird auch über die Gleichstellung der Geschlechter in anderen Positionen zu reden sein. Dazu haben wir noch einen enormen Handlungsbedarf, was die Gehaltsunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Beschäftigten angeht.“, so Lutz.

Die beiden Landesvorsitzenden heben auch die Wichtigkeit der Entscheidung hervor, dass Sitze in Aufsichtsräten leer bleiben, wenn die Quote nicht erfüllt wird. „Wir reden hier von den größten Unternehmen in unserem Land. Wir gehen nicht davon aus, dass diese nicht in der Lage sind, 30 Prozent der Aufsichtsratsplätze mit Frauen zu besetzen, denn es gibt genügend qualifizierte Frauen. Wir müssen den Unternehmen aber klar signalisieren, dass es ein Weiterso nicht geben kann, ohne dass sie selbst Nachteile erfahren.“, positionieren sich Sorg und Lutz abschließend.

 

Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:97
Online:1

Shariff