Digitalisierung und Demokratie, Veranstaltung mit Alexander Kranich

Veröffentlicht am 08.05.2023 in Kreisverband

Viel ist über die Begriffe Fake News, Hassreden aber auch Lügenpresse zu hören. Speziell in denn den Sozialen Medien finden Meinungen, die nicht dem allgemeinen Pressekodex unterliegen, schnelle Verbreitung. Der Kreisvorstand der SPD sieht darin eine Gefahr für unsere Demokratie. Einseitig informierte Menschen halten oftmals alle Politiker und Journalisten für Lügner.

Um sich ein aktuelles Bild zu machen, hatten die Sozialdemokraten einen Fachmann eingeladen. Alexander Kranich, Lehrer und medienpädagogischer Berater am Kreismedienzentrum zeigte mit anschaulichen Bildern wie sogenannte Filterblasen entstehen können, in denen nur noch einseitige Darstellungen Verbreitung finden. Er erklärt auch wie schwer es ist wieder aus solch einer Filterblase heraus zu kommen. Wie sollte man heute mit den Daten im Internet umgehen und welcher „Wahrheit“ kann man überhaupt noch vertrauen? Nach dem Vortrag entstand eine rege Diskussion, in der Alexander Kranich weitere praktische Tipps gab und ein wenig Licht ins Dunkel der sich rasant entwickelnden Medienwelt brachte. Ein wichtiger Ansatz für den Umgang mit dem Internet ist eine gute Medienerziehung in der Schule und eine aufmerksame Begleitung der Eltern.

Seriöse Informationen zu erkennen, Quellen richtig zu- und einordnen zu können und trotzdem diskutierfähig zu bleiben, wird für die Bildung einer politischen Meinung immer wichtiger werden.

 

Homepage SPD Kreisverband Hohenlohe

SPD Künzelsau auf Facebook



WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:7
Online:1

Shariff