Künzelsau-Ingelfingen

Hans-Jürgen Saknus kandidiert bei der Landtagswahl

Veröffentlicht am 18.05.2015 in Wahlen

Hans-Jürgen Saknus

Der 58-jährige Künzelsauer Stadtrat Hans-Jürgen Saknus tritt für die SPD bei der Landtagswahl am 13. März 2016 im Wahlkreis Hohenlohe an.

 

Die Mitgliederversammlung wählte ihn klar und deutlich zum Kandidaten. Auf ihn fielen fast 88 Prozent der Stimmen. Walter Leyh aus Schrozberg, der sich ebenfalls um die Kandidatur beworben hatte, musste sich klar geschlagen geben.

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Jürgen Saknus stellte sein Programm in einer umfangreichen Grundsatzrede vor. Der Künzelsauer, der als Jugendreferent bei der Stadt Öhringen arbeitet, hat einiges anzubieten. Nach der Mittleren Reife und einer Schreinerlehre kam er über den 2. Bildungsweg zum Studium der Religions- und Gemeindepädagogik. Seit 1984 lebt er in Hohenlohe, er ist verheiratet und hat 3 Kinder im Alter von 25, 19 und 17 Jahren.

 

 

Hans-Jürgen Saknus tritt für die SPD bei der Landtagswahl an

 

Über 30 Jahre arbeitet er in der Jugendarbeit, Bildung und Betreuung sind für ihn untrennbar miteinander verbunden. Saknus lobte deshalb die Landesregierung: „Was über viele Jahre immer abgelehnt worden ist, ist nun Alltag. In Baden-Württemberg wurde der Pakt für Familien geschlossen zur Finanzierung von Krippenplätzen bis hin zur Schulsozialarbeit. Jetzt im Doppelhaushalt steigt die Summe dynamisiert von 660 Mio. für 2015 und 795 Mio. für 2016. Zusammen mit den Bundesmitteln deckt die Förderung des Landes 68 % der Betriebsausgaben der Kitas in Baden-Württemberg. Das ist der Spitzenwert aller Bundesländer! Das ist ein Verdienst von Nils Schmid als Finanzminister. Von allen Seiten hagelt es Lob von den kommunalen Spitzenverbänden für diese Landesregierung“.

 

Weitere Schwerpunkte sind für ihn: Kommunen, Grundsicherung und Lebensqualität.

„Es sind die Frauen und Männer, Stadt- und Gemeinderäte, die mit den Verwaltungsspitzen jedes Jahr einen Haushalt verantworten müssen, in dem die Kindertagesstätten, die Schulen, die Erwachsenenbildung, Bibliotheken, Wasser und Abwasser, z.T. auch Energie sichergestellt werden müssen, damit die Bürger einen qualitativ hohen Lebensstandard vorfinden und zufrieden sind“.

Großen Beifall erhält er auch für die Kritik am Spitzenkandidaten der CDU, der alle Neuerungen im Bildungsbereich wieder rückgängig machen will: "Wie weit ist der weg von den Menschen? Es darf einfach kein "Vorwärts zurück in die Zukunft" geben."

 

Die Mitgliederversammlung war von seiner Vorstellung überzeugt. Die erste Gratulantin war die SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Sawade.

 

Annette Sawade MdB mit den Kandidaten Hans-Jürgen Saknus und Caroline Vermeulen

 

Als Ersatzbewerberin geht die SPD-Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen aus Öhringen ins Rennen. Schnell merkte man, dass sie ein Heimspiel hatte. Die 55-jährige Exportsachbearbeiterin verwies auf die hohe Lebensqualität, die es in Hohenlohe gibt. „Die Politik muss laufend neue Antworten auf anstehende Probleme des Lebens im ländlichen Raum finden,“ so ihre Botschaft. Die SPD habe in dieser Legislaturperiode viel erreicht, darauf gelte es nun aufzubauen.

 

 

Caroline Vermeulen, die Ersatzbewerberin im Wahlkreis Hohenlohe

 

Fast 96 Prozent der Mitglieder folgten ihr, so dass die SPD mit dem Team Hans-Jürgen Saknus und Caroline Vermeulen in die Landtagswahl 2016 ziehen wird.

 

Hans-Jürgen Saknus forderte die Mitglieder der SPD zu Selbstbewusstsein und Aktivität auf, dann werde man gemeinsam erfolgreich sein.

 

 

Homepage SPD Kreisverband Hohenlohe

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:105
Online:2

Shariff