SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe treffen sich am Samstag, 18.11.23 zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Markthalle in Schwäbisch Hall.
SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe treffen sich am Samstag, 18.11.23 zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Markthalle in Schwäbisch Hall.
Zunächst gilt es die Aktionen und Arbeit der letzten Wahlperiode zu würdigen:
Trotz Corona konnten zwei Veranstaltungen mit Erfolg durchgeführt werden. Zunächst aus bekannten Gründen kurzfristig als Videoformat statt in Präsenz das Thema "Kinder, Küche, Homeoffice – Frauen zwischen Ermüdung, Armut und Aufbruch" am 18.02.23. Für alle ein neues Format, dass gut angenommen wurde und dennoch eine lebhafte Diskussion zuließ.
In der schönen Halle Nobelgusch in Pfedelbach folgte am 19.07.23 das Thema "Weibliche Arbeit weniger wert? Hürden und Wege zur Gleichstellung" mit Leni Breymaier (MdB) , Kim Alisa Wagner, Gemeinderätin aus Kupferzell und Simone Rieß, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Unter der Moteration durch Monika Pfau (SPD Öhringen) diskutierten sie berufliche, politische, soziale und strukturelle Benachteiligung von Frauen, die sich in Minderbezahlung in den Berufen der Fürsorge, dem "Gender Pay Gap"(Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen), Altersarmut, "Mental Load" und z.B. dem Ehegattensplitting niederschlägt.
Der Internationale Tag der Frauen jährlich am 8. März trieb die SPD Frauen auf die Straße in Schwäbisch Hall und Öhringen. Frauen anzusprechen und mit einer Nelken zu beschenken war das Ziel. "Ein kurzes Gespräch mit einer Unbekannten zu führen gar nicht immer so einfach, um so eindringlicher die Erfahrungen, die wir an diesem Tag machen", so Stephanie Paul.
Die SPD Frauen wählen an diesem Tag auch ihren neuen Vorstand. Zur Vorsitzenden wird Stephanie Paul aus Ilshofen gewählt. Ihre Stellvertreterin wird Ursula Laudenbach aus Schwäbisch Hall. Den Vorstand komplettieren Dorothea Braun-Zeuner, Helga Böhme, Angelika Käser, Maja Wieland (alle Schwäbisch Hall), Janina Paul (Ilshofen) und Bärbel Carle (Niedernhall).
Wie sprechen wir erfolgreich Frauen an, für die SPD bei den Gemeinderatswahlen in 2024 zu kandidieren und sich darüber hinaus zukünftig für die SPD zu engagieren? Diese Frage stellen sich die SPD FRAUEN und diskutieren mit ihrem Gast Mit Kevin Leiser (MdB)mögliche Aktionen. "Du bist wichtig-auf Dich kommt es an!", ist eine wichtige Botschaft an alle Frauen. Mehr Frauen in den Parlamenten ist das Ziel. "Ich freue mich mit Euch dieses Ziel anzupacken", so die frisch gewählte Stephanie Paul.
Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 773772 |
Heute: | 111 |
Online: | 1 |