Verabschiedung von Michael Sanwald

Veröffentlicht am 17.02.2023 in Ortsverein

Aufgrund des Wegzugs aus seiner Heimatstadt Künzelsau gibt Michael Sanwald (zweiter von rechts) sein Gemeinderatsmandat auf. Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Saknus, Altstadtrat Wilhelm Lüdemann, SPD-Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert, Altstadtrat Martin Probst und Stadträtin Reintraut Lindenmaier (von links nach rechts) würdigten sein langjähriges Engagement.

Zweimal wurde Michael Sanwald in den Gemeinderat der Stadt Künzelsau gewählt. In seiner ruhig sachlichen Art vertrat das Mitglied der SPD die Interessen der Bürgerschaft von 2004 bis 2009 und dann wieder von 2019 bis 2023. Zum 25. Februar wurde er aus dem Gemeinderat verabschiedet, nachdem er seinen Heimatort Künzelsau verlässt und in Mecklenburg-Vorpommern neue Wurzeln schlagen will. 

Mit Wehmut verabschiedeten die Sozialdemokraten ihr langjähriges Mitglied und gaben ihm gute „Wegzehrung“ mit auf den Weg mit einem Luftbild aus Künzelsau, Literatur zu seiner neuen Heimat und kleinen Geschenken, die ihn an seine alte Heimat erinnern sollen.

Hans-Jürgen Saknus, Vorsitzender der SPD&Grünen Gemeinderatsfraktion, betonte zum Abschied, Michael Sanwald habe in seiner Gemeinderatsarbeit immer Bodenhaftung gehalten und an praktischen Notwendigkeiten orientiert sich in die Diskussion eingebracht, oft mit Ansätzen, die quer zu geprägten Denkverläufen standen. Er verkörpere in seiner beruflichen Laufbahn den traditionellen Typus des Sozialdemokraten, der aus der Arbeiterschaft kommend sich in seinem Beruf hochgearbeitet und sich als Betriebsrat für seine Kolleginnen und Kollegen eingesetzt habe.

Für den SPD-Ortsverein würdigte die Vorsitzende Eva Neubert das Engagement des Genossen, der in jedem Wahlkampf einsatzbereit gewesen sei und als gebürtiger Künzelsauer eine wichtige Brückenfunktion für zugezogene Mitglieder übernommen habe. Dass mit seinem Weggang eine nahezu hundertjährige sozialdemokratische Tradition ihr Ende finde, betonte Michael Sanwald zum Abschied. Schon in den zwanziger Jahren habe sich sein Großvater für die SPD engagiert und nach dem Krieg von 1951 bis 1965 sei er Mitglied des Gemeinderats gewesen. Sein Vater Karl habe 1965 bis zu seinem Tod im Jahr 2000 als Mitglied der SPD-Fraktion im Gemeinderat mitgearbeitet, viele Jahre auch als Fraktionsführer und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Mit seinem Weggang, gebe es nun keine Sanwalds mehr in Künzelsau.

Für Michael Sanwald rückt Gerold Traub in den Gemeinderat nach.
 

 

SPD Künzelsau auf Facebook



WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:41
Online:2

Shariff