Künzelsau-Ingelfingen

10 gute Gründe SPD zu wählen

Veröffentlicht am 19.09.2013 in Pressemitteilungen

Arbeit verdient Respekt, Anerkennung – und einen ordentlichen Lohn. Für viele Millionen gilt das aber nicht: sie arbeiten für Billiglöhne, die nicht zum Leben reichen, in befristeten Verträgen oder unter miesen Arbeitsbedingungen. Und das ist auch schlecht für die Rente.
Schluss damit!

  • Der gesetzliche Mindestlohn: nicht unter 8,50 Euro pro Stunde – überall, in jeder Branche, für alle, garantiert.
  • Gute Tarifverträge: Bessere Möglichkeiten, damit Tarifverträge allgemeinverbindlich werden.
  • Gleiche Arbeit, gleicher Lohn: Für Frauen und Männer. Und für Leiharbeiter und Festangestellte.
  • Mehr Mitbestimmungsrechte für Betriebs- und Personalräte: Zum Beispiel beim Einsatz von Leiharbeit und Werkverträgen.
  • Keine Befristungen mehr ohne sachlichen Grund.
  • Mehr sozialversicherte Arbeit, gute Löhne. Das bringt auch gute Renten.
  • Die volle Rente schon ab 63: Keine Abschläge nach 45 Versicherungsjahren.
  • Bessere Bewertung von Zeiten, in denen wenig verdient wurde und Zeiten der Arbeitslosigkeit.
  • Die Solidarrente: mindestens 850 Euro für alle, die 40 Jahre versichert waren aber nur wenig verdient hatten.
  • Und keine Abschläge bei der Erwerbs- minderungsrente.
Darum: am 22.September SPD wählen!
 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:36
Online:4

Shariff