Künzelsau-Ingelfingen

Die Gesellschaft zusammenhalten!

Veröffentlicht am 31.01.2016 in Pressemitteilungen

Integrationsplan für Deutschland

Eine gute, gemeinsame Zukunft braucht mutige Entscheidungen: für schnelle Integration, für Sicherheit und für mehr bezahlbare Wohnungen, Bildung und gute Arbeit – für alle Menschen in Deutschland. Die SPD macht Tempo und will in der Koalition schnell einen Integrationsplan durchsetzen. Dazu gehört für uns auch mehr Stellen für die Polizei. Denn unser Rechtsstaat muss das Recht auch durchsetzen können. Wir dulden keine Kriminalität und zeigen klare Kante gegen Extremismus und Rassismus. Damit die Gesellschaft zusammenbleibt.

 

Und darum geht es:

  • Wir schaffen deutlich mehr bezahlbare Wohnungen – für alle. Rund 350.000 müssen jedes Jahr dazu kommen. Dafür haben wir durchgesetzt, dass der Bund dies jährlich mit einer Milliarde Euro finanziert. Wir wollen diesen Betrag für die kommenden vier Jahre noch mal verdoppeln.
  • Mehr Kita-Plätze: Wir wollen 80.000 zusätzliche Kita-Plätze und 20.000 zusätzliche Stellen für Erzieherinnen und Erzieher schaffen.
  • Wir wollen mehr Ganztagsschulen einrichten – und machen uns dafür stark, dass 25.000 zusätzliche Lehrkräfte und mehr Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter eingestellt werden.
  • Mehr Sicherheit: 3000 neue Stellen bei der Bundespolizei und beim Bundeskriminalamt haben wir schon durchgesetzt. Das reicht aber noch nicht. Wir wollen insgesamt 12.000 Polizistinnen und Polizisten bis 2019 neu einstellen.
  • Rechte Gewalt nimmt zu, Hetzer missbrauchen die Sorgen und Ängste der Menschen, um Hass zu schüren. Das spaltet unsere Gesellschaft. Wir wollen darum das größte Präventionsprogramm des Bundes „Demokratie leben!“ auf 100 Millionen Euro verdoppeln.
Wir glauben an ein mutiges, fortschrittliches und solidarisches Land. Ein soziales, ein demokratisches, ein freies Deutschland.
 
Die Gesellschaft zusammenhalten.
Mehr Infos auf spd.de
 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:37
Online:1

Shariff