Künzelsau-Ingelfingen

Bildungspolitik im Mittelpunkt des Neujahrsempfang der SPD HOK und KÜN

Veröffentlicht am 06.02.2016 in Ortsverein

Kultusminister Andreas Stoch in Künzelsau Foto: spd bawü

Kultusminister Andreas Stoch Hauptreder auf dem Neujahresempfang

Gut besucht war der Neujahresempfang des Kreisverbandes Hohenlohe, des Ortsvereins und der Stadtratsfraktion Künzelsau. Das lag sicher auch an dem Gastredner Andreas Stoch, Kultusminister in Baden-Württemberg. Das Bildungsthema steht zentral in der Landespolitik der SPD und zugleich ganz oben bei den Wahlkamptthemen.

Nach der Begrüßung von Hans-Jürgen Saknus und einem kurzen Film (zu sehen unter folgendem Link #saknusläuft für ein zukunftsstarkes Hohenlohe) zeigte Andreas Stoch die Herausforderungen an die frühkindliche wie auch schulische Bildung.

Baden-Württemberg ist durch den Pakt für Familie in kürzester Zeit an die Spitze aller Länder gerückt. Jeder Euro, der in die ersten Jahre investiert wird, zahlt sich später vielfach aus. Den Umbau des Schulsystems von der 3-Gliedrigkeit in 2-Säulen war notwendig, das die Hauptschule droht, sich aus dem Spektrum zu verabschieden. Die Wissenschaft hat viele Erkenntnisse dokumentiert, nach denen sich auch Lernen verändern müsse. Die gesellschaftlichen Bedingungen verlangen die Anpassungen wie z.B. die Ganztagesschule. Die Einsparungsüberlegungen bei den Lehrer werden sich nicht durchsetzen, da man erkannt hat, dass zum einen viele Lücken aus der Vergangenheit zu schließen waren und dass Qualität von Schule sich gerade im Personal niederschlagen muss. Die gemeinsame Verantwortung von Bildung in Deutschland muss sich auch in der gemeinsamen Finanzierung von Bund und Ländern wiederfinden.

Das große Herausforderungen der Flüchtlingspolitik sind nur gemeinsam mit allen europäischen Ländern zu lösen. Alle Forderungen von Obergrenzen lassen sich rechtlich nicht halten. Es gilt bei allen Überlegungen eines, den Zusammenhalt der Gesellschaft aufrecht zu erhalten.

Martin Probst bedankte sich bei Kultusminister Andreas Stoch und beschloss den Neujahresempfang.

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:24
Online:2

Shariff