Künzelsau-Ingelfingen

Die Kandidierendenliste für eine starke rot-grüne Fraktion im Gemeinderat steht

Veröffentlicht am 04.03.2024 in Kommunalpolitik

„Wir haben Lust auf Kommunalpolitik!“, so der Tenor der Kandidierendengruppe für die Liste von SPD und DIE GRÜNEN für den Künzelsauer Gemeinderat. Die Anfragen des Leitungsteams stießen auf offene Ohren und viel Interesse. So ist eine Liste entstanden mit einem breiten Altersspektrum von 16 bis 76 Jahren, wobei von den 22 Personen allein 14 unter 50 Jahren und sogar 9 unter 40 Jahren sind. „Das zeigt das Interesse vor allem der jüngeren Generation am Stadtgeschehen“, so der Fraktionsvorsitzende Hans-Jürgen Saknus. Und Anita Neher ergänzt: „Wir konnten viele Frauen gewinnen und haben ein fast ausgeglichenes Verhältnis auf der Liste.“ Das Wahlprogramm wurde in den letzten Wochen gemeinsam erarbeitet und in den Parteigremien verabschiedet. Eva Neubert und Gerold Traub vom Leitungsteam melden: „Wir können durchstarten!“ Für die rot-grüne Liste im Gemeinderat kandidieren auf den Plätzen 1-22:

Eva Neubert, Gerold Traub, Lisa Möhler, Harald Drück, Ulrike Tzimas, Felix Hagdorn, Saskia Watzl, Moritz Möhler, Jule Heckel, Fabian Rothfuss, Doreen Hanuschke, Stefan Schumacher, Anita Neher, Hans-Jürgen Saknus, Olga Lechmann, Andreas Beyer, Beate Himmelein, Walter Stütz, Silvia Schöne, Rainer Lang, Erhard Demuth, Bernd Winter. 
 

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:22
Online:1

Shariff