Künzelsau-Ingelfingen

SPD-FRAUEN gewinnen Kandidatinnen

Veröffentlicht am 03.03.2024 in Pressemitteilungen
Kandidatinnentreff2024

Es sieht aus wie ein lockeres Gespräch mit einer Stadträtin aus Stuttgart und einem Kaffeekränzchen: Doch die Genossinnen erreichen dabei ihr Ziel, mehr Menschen für  Politik zu interessieren.

Am besten lässt es sich bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee sprechen Am besten lässt es sich bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee sprechen und so treffen sich die SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe zu ihren Sitzungen gern im Café. So auch wieder am 17.02.24 in Schwäbisch Hall. Im Fokus der SPD FRAUEN die Planung ihrer Aktionen für die nächsten Monate bis zur Kommunalwahl am 09. Juni.und so treffen sich die SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe zu ihren Sitzungen gern im Café. So auch wieder am 17.02.24 in Schwäbisch Hall. Im Fokus der SPD FRAUEN die Planung ihrer Aktionen für die nächsten Monate bis zur Kommunalwahl am 09. Juni.

Mit großer Freude verkündigt Stephanie Paul, die Kreisvorsitzende der SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe, die Erfolge aus der ersten Veranstaltung "Frauen in die Parlamente" am 21.01.24 in Schwäbisch Hall mit Lucia Schanbacher. Mit Flyer hatten die Gruppe der SPD FRAUEN noch kurz vorher in der Stadt für Ihre Veranstaltung im SPD Büro in der Gelbinger Gasse geworben. 


Lucia Schanbacher (SPD Stadträtin aus Stuttgart) war extra angereist. Sie hat sich gefreut bei dieser Gelegenheit wieder mal in die "schöne Stadt Schwäbisch Hall" zu kommen. Als amtierende Stadträtin sollte sie von ihren Erfahrungen erzählen, mit den Frauen über eine Kandidatur und das Amt einer Stadträtin sprechen. Moderiert durch Monika Pfau (SPD Öhringen) enspann sich ein anregendes Gespräch in der bunten Runde. Frauen nicht nur aus der Stadt Schwäbisch Hall waren gekommen, um sich über die mögliche Arbeit als Kommunalabgeordnete zu informieren. Erfrischend offen berichtete Lucia Schanbacher von ihrer Arbeit im Stuttgarter Stadtrat, erzählt von Erfolgen, aber auch von Schwierigkeiten. Auch andere Frauen konnten ihre Erfahrungen aus verschiedenen Gremien einbringen. Viele Fragen aus der Runde zeigten das Interesse aber auch die Scheu vor so einem Amt. Das Ende oder besser der Anfang der Geschichte: zwei Kandidaturen für den Kreistag und ein neues SPD-Mitglied konnten durch die Veranstaltung gewonnen werden. Das macht Mut mehr Menschen anzusprechen sich für die Demokratie einzusetzen. 

Nie wieder ist jetzt. Jetzt ist die Zeit in die demokratischen Parteien einzutreten und für die Demokratie einzustehen, ist die Vorsitzende Stephanie Paul überzeugt. Die SPD FRAUEN hoffen mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zu leisten, die demokratischen Kräfte im Land zu stärken. 

"Frauen geht wählen", ist die Botschaft der Sitzung der SPD FRAUEN am 17.02.24 

 

Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:106
Online:2

Shariff