Künzelsau-Ingelfingen

Frauen in die Parlamente: Informationsveranstaltungen zur Kommunalwahl 2024

Veröffentlicht am 31.12.2023 in Pressemitteilungen

Unter dem Motto "Frauen in die Parlamente!" lädt die SPD alle interessierten Frauen herzlich ein, sich zu informieren und bei den Kommunalwahlen 2024 zu kandidieren. Bei den Kommunalwahlen am 09. Juni 2024 werden die Kreistage, Gemeinderäte und Ortschaftsräte neu gewählt.


Um offenen Fragen und Bedenken zu klären, bietet die SPD-Arbeitsgemeinschaft SPD FRAUEN Informationsveranstaltungen an, die den potenziellen Kandidatinnen die Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen.


Die erste Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Dabei wird die Bundestagsabgeordnete Rasha Nasr über ihre Erfahrungen sprechen wird. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 09. Januar 2024, um 18:00 Uhr per Zoom statt. Interessierte können dem Meeting über folgende Links beitreten:

Kurzform Link: https://t1p.de/nkbx3

Meeting-ID: 897 7513 3116

Kenncode: 702450


Die zweite Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Dabei steht Lucia Schanbacher, Stadträtin in Stuttgart für einen Austausch zur Verfügung. Diese Veranstaltung findet am Samstag, 20. Januar 2024, um 11:00 Uhr im SPD-Büro (Gelbinger Gasse 14, 74523 Schwäbisch Hall) statt.


„Rasha Nasr und Lucia Schanbacher bringen wertvolle Einblicke in die Welt der Kommunalpolitik mit. Ich bin sehr froh, dass wir sie gewinnen konnten“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Kevin Leiser. „Wir brauchen deutlich mehr Frauen in der Politik. Kandidieren sie gerne bei den Wahlen 2024“, so die Kreisvorsitzende der SPD FRAUEN Stephanie Paul.

Interessierte werden ermutigt, sich frühzeitig mit Stephanie Paul, der Vorsitzenden der SPD FRAUEN in Verbindung zu setzen (Telefon: 01795066726; Mail: stephanie.paul@muswies.de). Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:14
Online:2

Shariff