Friedenskundgebung in Künzelsau

Veröffentlicht am 15.03.2022 in Ortsverein

Friedenskundgebung in Künzelsau
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine
erschüttert die Welt, insbesondere uns Menschen in Westeuropa. Seit über 80 Jahren leben
wir in Frieden, in Wohlstand und in Freiheit. Viele Katastrophen und Kriege haben sich
seither auf der Welt ereignet, doch nun, mit dem russischen Krieg in der Ukraine, vor den
Toren der EU und in Europa, erleben wir unmittelbar seine grausamen Folgen.


Wir stellen uns dem Krieg entgegen, indem wir die Menschenwürde und unsere
europäischen Werte hochhalten: Zusammenhalt, Demokratie, Freiheit und Freundschaft
über Grenzen hinweg. Dafür gehen wir gemeinsam auf die Straße und sagen laut: „Nein zu
Krieg und Gewalt.“ Gemeinsam treten wir ein gegen Hass und Gewalt, für Frieden und
Gerechtigkeit.


Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat eine humanitäre
Katastrophe ausgelöst. Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder sind auf der
Flucht: Sie suchen Schutz im eigenen Land, in den direkten Nachbarländern wie Polen,
Ungarn, der Slowakei und Rumänien, und in allen anderen europäischen Staaten. Auch hier,
in Künzelsau, im Hohenlohekreis, sind bereits Schutzsuchende aus der Ukraine eingetroffen.


Wir helfen denen, die als Schutzsuchende zu uns kommen, geben ihnen ein Zuhause, Wärme
und Hoffnung. Wir helfen denen, die vor Ort bleiben mit Spenden. Wir zeigen uns solidarisch
mit den Menschen in der Ukraine und jenen auf der Flucht. Dafür gehen wir gemeinsam auf
die Straße und sagen laut: „Seid willkommen bei uns.“


Wir laden herzlich zu unserer angemeldeten Kundgebung auf den Wertwiesen in Künzelsau
am Freitag, 18. März 2022, um 16.30 Uhr ein. Mit Abstand, FFP2-Masken und kurzen Rede-sowie
Musikbeiträgen wollen wir ein Zeichen setzen: für den Frieden, für die Solidarität,
gegen Hass und Gewalt.

 

SPD Künzelsau auf Facebook



WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:3
Online:1

Shariff