Künzelsau-Ingelfingen

Gleichberechtigung in Europa: die Kommission ist jetzt gefordert

Veröffentlicht am 28.09.2016 in Europa

Das Europäische Parlament hat eine Resolution des sozialdemokratischen Fraktion zur Schaffung von für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf förderlichen Arbeitsmarktbedingungen, mit satter Mehrheit angenommen.

Dazu erklärt unsere Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt:

Liebe Frauen,

wir, Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen im Europäischen Parlament, nehmen den derzeitigen Stillstand in der Europäischen Gleichstellungspolitik nicht länger hin. Wir wollen endlich wieder vorankommen. Deshalb fordern wir eine Reform der längst überholten Mutterschutzrichtlinie. Wir wollen die Elternzeiten in ganz Europa stärken und allen Vätern in der Europäischen Union eine mindestens zweiwöchige Elternzeit ermöglichen.

Die Umsetzung dieser Forderungen würde die Ausgrenzung von Frauen aus dem Arbeitsmarkt erheblich vermindern und gleichzeitig die sog. Work-Life-Balance verbessern. Denn wir haben ein ganz erhebliches Ungleichgewicht in unserer Gesellschaft zu Lasten von Frauen, die noch immer die ganz überwiegenden Pflichten im Haushalt und in der Kinderbetreuung auf sich nehmen - und dafür mit Teilzeitjobs, geringen Löhnen und niedrigen Renten abgespeist werden. Das muss sich dringend ändern.

Daher freue ich mich, dass unsere Resolution im Europäischen Parlament zur Schaffung von für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf förderlichen Arbeitsmarktbedingungen mit einer satten Mehrheit angenommen wurde. Ich freue mich, dass wir andere Fraktionen und Abgeordnete davon überzeugen konnten, die Resolution zu unterstützen, weil wir damit einen ganz wichtigen Impuls geben.

Jetzt ist die Europäische Kommission gefordert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr.
Wir, die gewählten Vertreter und Vertreterinnen der europäischen Völker erwarten baldige Vorschläge für gesetzliche Regelungen.

Den Resolutionstext findet ihr hier:

Herzlichst,

Evelyne

 

Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:34
Online:2

Shariff