Künzelsau-Ingelfingen

Paare mit Kindern besser fördern

Veröffentlicht am 22.11.2015 in Pressemitteilungen

Moderne Familienpolitik

Familien wandeln sich, die Aufgabenverteilung zwischen Müttern und Vätern ändert sich – und damit auch Bedürfnisse und Erwartungen. Die SPD weiß das – und entwickelt neue Antworten. Familien brauchen Zeit, Geld und Infrastruktur. Es geht um den richtigen Mix, damit Eltern und Kinder die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Wir wollen mit neuen Ideen Familien mit Kindern noch besser fördern. Das sind unsere Vorschläge, die wir auf dem Bundesparteitag im Dezember beschließen wollen:

  • Mehr Zeit für Familien. Immer mehr Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung von Familie und Beruf. Mit der Familienarbeitszeit wollen wir die Wahlmöglichkeiten erweitern. Konkret: Wenn Väter und Mütter beide für eine gewisse Dauer ihre Arbeitszeit für die Familie reduzieren, soll es eine Lohnersatzleistung geben.
  • Mehr Geld für Familien. Mit einem sozialdemokratischen Familiensplitting werden Familien mit Kindern steuerlich deutlich besser gefördert – egal, ob die Eltern einen Trauschein haben oder nicht. Natürlich können Paare, die jetzt schon vom Ehegattensplitting profitieren, darauf auch in Zukunft vertrauen. Alleinerziehende sollen außerdem durch einen Steuerabzug stärker entlastet werden. Und: das Kindergeld soll – sozial gestaffelt – Familien mit kleinen und mittleren Einkommen besser unterstützen.
  • Mehr Infrastruktur für Familien. Wir wollen mittelfristig für die Ganztagsbetreuung von Kita- und Schulkindern einen Rechtsanspruch einführen. Das heißt: Mehr Plätze und ein weiterer Qualitätsschub. Damit dies gelingt, soll der Bund deutlich stärker in die Finanzierung einsteigen.

„Moderne Familienpolitik weiter denken“ – mehr dazu auf spd.de

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:108
Online:1

Shariff