Künzelsau-Ingelfingen

SPD-Landtagsfraktion auf Visite in Hohenlohe

Veröffentlicht am 21.01.2013 in Allgemein

Claus Schmiedel, Nik Sakellariou, Vorstandsmitglieder OV KÜN Foto: spd kün

Bürgerempfang in Künzelsau gut besucht! Eingeladen hatte der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Claus Schmiedel, begrüßen konnte MdL Nik Sakellariou mehr als 100 Gäste aus Wirtschaft, Kommunalpolitik, Schulen, Kirchen und Bürgerschaft beim Bürgerempfang der Landtagsfraktion in der Stadthalle in Künzelsau. Den ganzen Tag waren die beiden Abgeordneten im Landkreis unterwegs, um vor allem Bildungseinrichtungen vor Ort zu erkunden. Einen aufgeschlossenen Zuhörer für die Belange des Schlossgymnasiums fanden Schulleitung und Vertreter der Eltern- und Lehrerschaft am Nachmittag in Claus Schmiedel, der ein klares Bekenntnis zur Verantwortung für diese landeseigene Schule abgab. Beeindruckt von der Pionierarbeit in der Gemeinschaftsschule Neuenstein zeigte sich der Fraktionsvorsitzende in seiner Rede beim Bürgerempfang. Bildungs- und Schulpolitik von der Kindertagesstätte bis zur Berufsausbildung stellte er als eine der wichtigsten landespolitischen Aufgaben in den Mittelpunkt seiner Ausführungen, und betonte deren Wichtigkeit in einer Zeit, in der auf Grund des demographischen Wandels noch mehr als in der Vergangenheit jeder und jede gebraucht werde, um das wirtschaftliche und soziale Niveau halten zu können.

Er betonte, dass der Hohenlohekreis beeindruckende Beispiele für zukunftsweisende Entwicklungen biete, insbesondere in der äußerst innovativen Wirtschaft, so dass hervorragende Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Landesregierung gegeben seien, die allen zugutekommen solle, insbesondere den arbeitenden Menschen, die für ihre Arbeit anständig bezahlt werden müssten. Tariflohn müsse wieder Mindestlohn werden, forderte er unter dem Beifall der Anwesenden und prangerte ungerechtfertigt befristete Arbeitsverträge an, wie sie die Landesregierung auch im öffentlichen Dienst des Landes vorgefunden habe. Mehr als 1000 Arbeitsplätze habe die grün-rote Landesregierung entfristet, die Wirtschaft müsse folgen. Den ländlichen Raum zu stärken, so Claus Schmiedel, sei wichtige Aufgabe der Landespolitik, und genau aus diesem Grund setze die Landesregierung darauf, dass bei der Gestaltung der Energiewende ein Großteil der aufzubauenden regenerativen Energie regional erwirtschaftet wird und die Gewinne damit in der Region bleiben. Selbstverständliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit signalisierte in seinem Grußwort der Präsident der Industrie-und Handelskammer Heilbronn, Thomas Philippiak, insbesondere bei der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften, die in allen Bereichen fehlten. Breit genutzt wurde im Anschluss an die Reden das direkte Gespräch mit den anwesenden Abgeordneten, so dass Nik Sakellariou abschließend zufrieden feststellen konnte, dass seine in der Begrüßung geäußerte Hoffnung, der Abend möge für alle Beteiligten Gewinn bringen, voll erfüllt wurde.

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:105
Online:1

Shariff