Künzelsau-Ingelfingen

Zum internationalen Frauentag: Ein gelungener Auftakt

Veröffentlicht am 08.03.2017 in Allgemein

Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Ein Tag, der die Sozialdemokratinnen und So-zialdemokraten alljährlich im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter bestärkt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Annette Sawade ist sich sicher: In diesem Jahr geht ein wichtiges Signal vom Entgelttransparenzgesetz aus, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll.

„Gleicher Lohn für gleiche oder gleichwertige Arbeit? – Das klingt zwar logisch, ist aber bei weitem nicht der Fall“, so Annette Sawade, die auch Kreisvorsitzende der Arbeitsge-meinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Schwäbisch Hall-Hohenlohe ist. Nach wie vor liegen die durchschnittlichen Bruttostundenlöhne von Frauen in Deutschland um 21 Prozent niedriger als die von Männern. „Das ist ungerecht und beschämend“, em-pört sich Annette Sawade. Für sie steht fest: „Um die Lohnlücke zu schließen, braucht es gesetzliche Maßnahmen. Deshalb werden wir den Gesetzentwurf, den Manuela Schwe-sig nach harten Verhandlungen im Koalitionsausschuss vorgelegt hat, jetzt im Parlament beraten.“ Dieser sieht Folgendes vor: In Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten soll ein individu-eller Auskunftsanspruch eingeführt werden. Damit erhielten bis zu 14 Millionen Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht zu erfahren, wie sie im Vergleich zu ihren Kolleginnen und Kollegen, die einer gleichen oder gleichwertigen Tätigkeit nachgehen, bezahlt werden. Ebenso sollen private Arbeitgeber mit über 500 Beschäftigten zukünftig dazu aufgefordert werden, regelmäßig ihre Löhne auf die Einhaltung der Entgeltgleich-heit im Betrieb zu überprüfen. Lageberichtspflichtige Unternehmen mit mehr als 500 Be-schäftigten müssten zudem künftig regelmäßig über den Stand der Gleichstellung und der Entgeltgleichheit berichten. Die Haller Sozialdemokratin Annette Sawade weiß um die Rückendeckung der Bürge-rinnen und Bürger: „Über 80 Prozent der Bevölkerung finden den Lohnunterschied zwi-schen Frauen und Männern empörend und ungerecht.“ Transparenz in den Unterneh-men herzustellen sei eine Grundvoraussetzung für die Bekämpfung von Lohndiskrimi-nierung aufgrund des Geschlechts. Denn viele Frauen (und auch Männer) wüssten nicht, dass sie schlechter bezahlt werden als ihre Kollegen beziehungsweise ihre Kolle-ginnen, führt Annette Sawade aus. „Sie mit einem individuellen Auskunftsrecht auszu-statten und die Unternehmen durch dieses Gesetz in die Pflicht zu nehmen, ist ein wich-tiges Signal und ein gelungener Auftakt für weitere gesetzliche Initiativen in der nächs-ten Legislaturperiode.“ Wie in jedem Jahr ruft Annette Sawade auch Frauen auf, sich (kommunal-)politisch zu engagieren, etwa in Gemeinderäten, Kreisräten oder als Bürgermeisterin: „Ich halte es wie die Präsidentin Chiles, Michelle Bachelet: 'Wenn eine Frau allein in die Politik geht, ändert sich die Frau, wenn viele Frauen in die Politik gehen, ändert sich die Politik.' Dies kann ich nur unterstreichen. Je gerechter die Geschlechter in Gremien verteilt sind, umso besser ist die Atmosphäre und die Qualität der Politik."

 

Homepage SPD FRAUEN Schwäbisch Hall-Hohenlohe

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:113
Online:1

Shariff