Künzelsau-Ingelfingen

Zur aktuellen Lage – Offener Brief der Sozialdemokratie in Hohenlohe in Zeiten von Corona

Veröffentlicht am 14.04.2020 in Kreisverband

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

das Corona-Virus prägt unser öffentliches Leben in einer Weise, die für uns unmöglich schien. Besteht einerseits die Angst selbst zu erkranken oder zur Gefahr für andere zu werden, ist andererseits der Verlust der eigenen Existenzgrundlage plötzlich allgegenwärtig. Der Staat nimmt hierbei eine wichtige Rolle als Partner und Unterstützer ein – deshalb benötigen wir auch in Zukunft einen starken Staat, der in Problemlagen wie der heutigen auf Zusammenarbeit und Unterstützung setzt.

 

Klar ist: Das Corona-Virus wird unser Zusammenleben verändern, aber es liegt an uns allen, dass wir es zum Besseren gemeinsam verändern.

Viele Menschen engagieren sich in diesen Tagen für andere. Es ist wichtig dabei zu betonen, dass viele dies schon vor Corona waren. Dennoch kommt es durch Corona zu einem Schub der Hilfsbereitschaft – auch in unseren Städten und Gemeinden des Hohenlohekreises. Dies zeigt klar, dass wir hier zusammenhalten – in guten, wie in schlechten Zeiten. Den vielen Helferinnen und Helfern in den Kirchen, den Vereinen und selbstorganisierten Nachbarschaftshilfen gelten unser Dank und unsere vollste Unterstützung. Wir entdecken als Gesellschaft in diesen Tagen wieder aktiver das „Wir“ – lassen Sie uns dies gemeinsam auch nach der Krise zum Maßstab nehmen.

Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten danken wir denen, die unser öffentliches Leben, trotz Corona, am Laufen halten. In erster Linie sind dies die Beschäftigten, die sich um unsere Gesundheit und die Pflege unserer Angehörigen kümmern - in den Arztpraxen, Krankenhäusern, Apotheken und Pflegeheimen. Es sind die Beschäftigten, die unseren Kühlschrank füllen – in den Bäckereien, Metzgereien, Hofläden, Marktständen und Supermärkten. Es sind die Beschäftigten, die das öffentliche Leben weiter organisieren - im Landratsamt, Rathäusern, der Abfallwirtschaft und Zügen und Bussen. Es sind die Beschäftigten, die in der zweiten Reihe alles dafür tun, dass wir von zu Hause arbeiten und lernen können – in den Firmen, IT, Dienstleistung und den Schulen.

Wir sagen Danke für diesen Einsatz in herausfordernden Zeiten.

Wir betonen jedoch: Die Normalität wird zurückkehren und es wird politische Antworten auf diese Krise und ihre Auswirkungen geben. Wer heute von den Heldinnen und Helden unserer Gesellschaft spricht, den werden wir dann daran erinnern, wenn es darum geht in diesen Berufen für gute Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung zu sorgen. Die Sozialdemokratie war, ist und wird in Zukunft der Partner an der Seite dieser Menschen sein.
 

Der Zusammenhalt und die Solidarität unserer Gesellschaft in diesen Tagen stimmen uns frohen Mutes, dass wir diese Krise gemeinsam meistern.

Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Kraft in dieser herausfordernden Zeit.

 

Caroline Vermeulen

Patrick Wegener

Daniel Vogelmann

Hans-J. Saknus

Kreisvorsitzende

Stellv. Kreisvorsitzender

Stellv. Kreisvorsitzender

Stellv. Kreisvorsitzender

 

Homepage SPD Kreisverband Hohenlohe

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:21
Online:1

Shariff