Künzelsau-Ingelfingen

Kommunalwahl 2024

9. Juni 2024: Kommunalwahl & Europawahl

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zur Wahl des Künzelsauer Gemeinderates und zur Wahl des Kreistages des Hohenlohekreises.

Informationen zur Europawahl erhalten Sie unter: www.spd.de/europa

Gemeinderatsliste SPD & Grüne Künzelsau

>>> Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Künzelsauer Gemeinderat

>>> Gemeinsam für Künzelsau - Unser Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl

>>> Wahlprospekt als pdf

So wählen Sie richtig (Gemeinderat)
1. Sie haben 22 Stimmen zu vergeben
2. Sie können einer Kandidatin oder einem Kandidaten eine, zwei oder höchstens drei Stimmen geben. Setzen Sie in das Kästchen hinter dem Namen die Zahl 1 oder ein x, 2 oder 3.
3. Bei veränderten Stimmzetteln erhalten nur mit einem x oder einer Zahl gekennzeichnete Kandidaten Stimmen. Sie können auch Kandidaten verschiedener Wahlvorschläge wählen, indem Sie sie mit der gewünschten Stimmenzahl kennzeichnen oder auf unsere Liste übertragen.
4. Überprüfen Sie zum Schluss Ihre Stimmabgabe: Wenn Sie weniger als die Höchstzahl der Stimmen vergeben haben, verschenken Sie Stimmen!
Haben Sie mehr als die zulässige Zahl an Stimmen vergeben? Dann ist Ihr Stimmzettel ungültig! Lassen Sie sich dann im Wahllokal einen neuen Stimmzettel geben oder streichen Sie, bis Sie auf die Höchstzahl der Stimmen kommen.

Unser Tipp:
Sie können den SPD&GRÜNE-Stimmzettel auch unverändert abgeben. Dann erhalten alle Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlliste jeweils eine Stimme.

Briefwahl
Wenn Sie am Tag der Wahl verhindert sind, können Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung bis zum Freitag, 7.6.2024, 18 Uhr Wahlscheine beantragen. In Ausnahmefällen können Sie auch noch am Wahlsonntag, 9.6.2024 bis 15 Uhr im Rathaus Briefwahlunterlagen abholen. Mehr Informationen finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung.

Kreistag

>>> Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis I (Künzelsau)

>>> Wahlprospekt für den Kreistagswahlkreis I (Künzelsau) als pdf

>>> Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag im Wahlkreis IV (Kochertal-Ingelfingen)

>>> Wahlprospekt für den Kreistagswahlkreis IV (Kochertal-Ingelfingen) als pdf

>>> Wahlprogramm der SPD Hohenlohe zur Kreistagswahl 2024

So wählen Sie richtig (Kreistag)
1. Sie haben fünf Stimmen zu vergeben
2. Sie können einer Kandidatin oder einem Kandidaten eine, zwei oder höchstens drei Stimmen geben. Setzen Sie in das Kästchen hinter dem Namen die Zahl 1 oder ein x, 2 oder 3.
3. Bei veränderten Stimmzetteln erhalten nur mit einem x oder einer Zahl gekennzeichnete Kandidaten Stimmen. Sie können auch Kandidaten verschiedener Wahlvorschläge wählen, indem Sie sie mit der gewünschten Stimmenzahl kennzeichnen oder auf unsere Liste übertragen.
4. Überprüfen Sie zum Schluss Ihre Stimmabgabe: Wenn Sie weniger als die Höchstzahl der Stimmen vergeben haben, verschenken Sie Stimmen!
Haben Sie mehr als die zulässige Zahl an Stimmen vergeben? Dann ist Ihr Stimmzettel ungültig! Lassen Sie sich dann im Wahllokal einen neuen Stimmzettel geben oder streichen Sie, bis Sie auf die Höchstzahl der Stimmen kommen.

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:63
Online:1

Shariff