Bild (Anlage): SPD Hohenlohe, v.l.n.r.: Patrick Wegener, Landrat Ian Schölzel, Eva Neubert, Annette Limbach, Irmgard Kircher-Wieland, Florian Wahl MdL, Caroline Vermeulen, Melanie Zeitler-Dauner, Katrin Götz, Jonas Aberle.
"Die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger ist zentral für die Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises – mit einem starken Krankenhaus und einer dezentralen ärztlichen Versorgung in der Fläche. Wir machen unsere Hausaufgaben vor Ort und jetzt gilt das der Bund und das Land mit der Krankenhausreform unsere Anstrengungen hier unterstützen und dem Personal im Hohenloher Krankenhaus den Rücken stärken“, stellt der Sprecher der SPD im Kreistag Patrick Wegener klar.
Auf Einladung der SPD Hohenlohe besuchte Florian Wahl MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Soziales im Landtag von Baden-Württemberg, am vergangen Freitag Öhringen. Im Fokus standen Gespräche über die anstehende Krankenhausreform und ihre Auswirkungen auf den Landkreis.
Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde Hans-Jürgen Saknus aus dem Gemeinderat verabschiedet. Für ihn rückte Anita Neher in den Gemeinderat nach. Neue Fraktionsvorsitzende der Fraktion SPD & Grüne, wurde seine bisherige Stellvertreterin Lisa Möhler.
Der Abschied falle ihm schwer, aber die Vernunft habe gewonnen und deswegen müsse er aus gesundheitlichen Gründen das Gremium verlassen, so Saknus bei seiner letzten Rede im Gemeinderat. Seiner Nachfolgerin Anita Neher wünsche er Durchhaltevermögen und alles Gute für das Mandat.
Am 22. Oktober 2024 besuchte Jasmina Hostert, Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Landesvorsitzende der SPD,
zusammen mit ihrem Abgeordnetenkollegen Kevin Leiser (SPD), der den Hohenlohekreis im Bundestag vertritt, die Kitas in Westernach und informierte sich über die Situation vor Ort. Anschließend fand in Kupferzell die Diskussionsrunde der SPD zum Thema „Familienpolitik in Deutschland – Wie schaffen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle?“ statt. Rund 25 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der deutschen Familienpolitik zu diskutieren.
Die SPD Hohenlohe lädt herzlich zu einer spannenden Diskussionsveranstaltung zur Familienpolitik ein. Unter dem Titel „Familienpolitik in Deutschland – Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle“ widmen wir uns einem der zentralen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit: Wie können wir die Bedürfnisse von Familien besser mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes vereinbaren? Dabei sollen vor allem die politischen Rahmenbedingungen und praxisnahe Lösungen beleuchtet werden, die Eltern im Spagat zwischen Berufsleben und familiärer Verantwortung unterstützen.
Dienstag, 22. Oktober 2024
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Hotel Kupferzell; Marktplatz 10-12, 74635 Kupferzell
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 773772 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |