Neujahrsempfang
am Sonntag, dem 22. Januar 2023, um 11 Uhr
in der Stadthalle Künzelsau (Schulstraße 9)
Der Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen und des SPD-Kreisverbandes Hohenlohe ist mittlerweile Tradition geworden. Er war immer ein wichtiger Anlass für einen Rückblick auf das vergangene Jahr, aber vor allem auch für einen Blick nach vorne auf die anstehenden Herausforderungen.
Seit gut 11 Monaten herrscht wieder Krieg in Europa, nachdem Russland völkerrechtswidrig die Ukraine überfallen hat. Dazu kommen die immer stärker werdenden Auswirkungen des Klimawandels, die Inflation, aber auch der Fachkräftemangel landauf landab. Kurzum, es gibt vieles, über das wir uns Gedanken machen.
Darüber wollen wir gemeinsam sprechen und freuen uns sehr, dass wir unseren Bundestagsabgeordneten Kevin Leiser dazu begrüßen dürfen.
Im Namen des SPD-Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen, der Künzelsauer Gemeinderatsfraktion SPD & Grüne und des SPD-Kreisverbandes Hohenlohe laden wir recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Die Stadt Künzelsau erhält vom Bund rund 5,8 Millionen Euro Fördergelder für den Breitbandausbau. Dies erfuhr der Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser (SPD) durch den Projektträger des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
„Damit alle Menschen an der Digitalisierung teilhaben können, brauchen wir flächendeckend schnelles Internet. Das ist eine gute Nachricht“, freut sich die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert.
„Gut, dass der Bund hier die Kommunen unterstützt, damit gerade auch im ländlichen Bereich die weißen Flecken verschwinden“, bekräftigt der Vorsitzende der Gemeinderatsfraktion von SPD&Grüne, Hans-Jürgen Saknus, und verweist auf die Maßnahmen, die in der letzten Gemeinderatssitzung für Rodachshof, Siegelhof, Taläcker und das Baugebiet Haselhöhe beschlossen wurden.
Im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland fördert der Bund die Investitionen der Stadt Künzelsau für die Erschließung von unterversorgten Adressen im Stadtgebiet mit 5.796.987,00 Euro. Der Förderbetrag entspricht dabei 50 Prozent der Gesamtkosten. Die Mittel aus dem Förderprogramm stellt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung.
Der Bund wird für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Programm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. Dies teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser im Rahmen der Haushaltsberatungen mit.
In Künzelsau nehmen die beiden Taläcker-Kindergärten am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Mit der Übergangsfinanzierung wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine Lücke entsteht, bevor die Bundesländer die Arbeit in den Sprach-Kitas über das KiTa-Qualitätsgesetz oder aus Landesmitteln weiter finanzieren können.
„Wir wissen, wie wichtig sprachliche Bildung für den weiteren Lebensweg von Kindern ist. Sprache ist das Fundament für Teilhabe und für gerechte Bildungschancen von Anfang an. Mit der Fortführung der Bundesförderung erhalten die Fachkräfte endlich das lang erhoffte Signal, dass sie ihre wichtige Arbeit fortsetzen können. Ebenso schafft man Klarheit für die Familien und die Träger“, freut sich die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert.
Für die Sanierung ihrer Straßenbeleuchtung zum Schutze der Artenvielfalt und zur Vermeidung der Lichtverschmutzung wird die Stadt Künzelsau 697.972 Euro Förderung erhalten. Dies erfuhr der Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser (SPD) unlängst aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
„Gute Nachrichten für Künzelsau. Umwelt- und Klimaschutz gelingt nur, wenn alle Ebenen gemeinsam daran arbeiten. Gut, dass der Bund hier die Kommunen unterstützt“, freut sich die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Eva Neubert.
„Künstliche Lichtquellen in Städten, die die Nacht hell erleuchten, sind leider ein gewichtiger Faktor für das Insektensterben. Wir brauchen deshalb eine Straßenbeleuchtung, die nicht unnötig Licht abstrahlt und gleichzeitig dem Sicherheitsbedürfnis der Passanten gerecht wird. Das ist nachhaltige Kommunalpolitik im besten Sinne“, so Hans-Jürgen Saknus, Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat.
Mit der Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2008 Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Die Stadt Künzelsau hat erfolgreich einen Antrag für das Projekt „KSI: Sanierung der Straßenbeleuchtung der Stadt Künzelsau zum Schutze der Artenvielfalt und Vermeidung der Lichtverschmutzung“ gestellt und wird mit insgesamt 697.972 Euro gefördert.