Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen. Wir möchten Sie gerne auf dieser Homepage über die aktuelle Arbeit der SPD vor Ort und unserer Gemeinderatsfraktionen informieren. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.
Mit auf dem Gruppenbild des Vorstandes und von Delegierten sind Patrick Wegener und Kim Wagner, die Kadidat*innen für die Landtagswahl 2021.
Freundliche Grüße
Simon Rydel, Vorsitzender
Eva Neubert, stellvertr. Vorsitzende
Norbert Drehmann, stellvertr. Vorsitzender
Birgit Muth, Kassenwartin
Martin Probst, Protokollführer
Kilian Brümmer, Beisitzer
Ralf Ederer, Beisitzerin
Hans-Jürgen Saknus, Beisitzer
Johannes Scholl, Beisitzer
Ulla Ziegler, Beisitzerin
Patrick Wegener möchte für Hohenlohe in den Landtag von Baden-Württemberg. Was ihn dabei motiviert? Lesen Sie selbst:
„Politik heißt für mich, Chancen zu ermöglichen – Chancen für alle. Um das zu schaffen will ich zuhören. Ich will verstehen, welche Geschichten hinter den Menschen in meinem Wahlkreis stecken. Gerade jetzt in diesen Zeiten entdecken wir als Gesellschaft aktiv das “Wir”. Das ist für mich nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große gesellschaftliche Chance.
Ich stehe an der Seite all derer, die diese Chance nutzen wollen. Neue Chancen für Hohenlohe und Baden-Württemberg schaffen und dabei die Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt zu stellen – Deswegen möchte ich in den Landtag. Auf diesem Weg unterstützt mich die SPD.
Mein Dreiklang für eine gute Zukunft im ländlichen Raum: Bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung und Betreuung und Glasfaser in der Fläche.
Begleiten Sie mich bei meinem Weg – ich freue mich über Ihre Unterstützung!“
Patrick Wegener, SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis Hohenlohe
So können Sie unseren Landtagskandidaten erreichen:
Telefon: 0160 897 0390
Instagram: www.instagram.com/wegener.patrick
Facebook: www.facebook.com/PWegener
Internetseite: www.patrick-wegener.de
Zuhören, um zu verändern: https://youtu.be/doMA06kKP3E
„Ich finde es ungerecht, dass es zu wenige bezahlbare Wohnungen gibt, dass das Ortsschild über Bildungschancen der Kinder entscheidet und das Glasfaser in der Fläche den Menschen teilweise nur aus dem Märchenbuch bekannt ist. Genau darum geht es am 14. März, ich will diese Themen für unsere Region anpacken“, so der Hohenloher SPD-Landtagskandidat Patrick Wegener bei seiner Aschermittwochsrede in Niedernhall. Leider konnte der politische Aschermittwoch das gemütliche Beisammensein im Anschluss in der Rose nicht stattfinden. Deshalb wurde die diesjährige Aschermittwochsrede vom Brunnen in Niedernhall in die heimischen Wohnzimmer über Zoom übertragen.
Rund 35 TeilnehmerInnen folgten dem knapp einstündigen Gespräch zwischen Leni Breymaier, MdB und Kim Wagner, SPD Ortsvereinsvorsitzende in Kupferzell und Zweitkandidatin zur Landtagswahl in Baden-Württemberg für den Hohenlohekreis - moderiert von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende ASF Hohenlohe. Vielen Dank an alle, die live dabei waren. Themen des Talks unter dem Titel "Kinder, Küche, Homeoffice - Frauen zwischen Ermüdung, Armut und Aufbruch" waren Gleichstellung, strukturelle Diskriminierung und ein neues Verständnis von Frauen- und Männerrollen. Die Aufzeichnung des Gesprächs ist für alle, die den Talk verpasst haben, demnächst bei YouTube zu sehen.
Online Talk mit Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl
Datum: Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr
Hier klicken, um am Online-Talk teilzunehmen
Frauen stehen während der Corona-Pandemie besonders unter Druck: Homeschooling, Homeoffice, Haushalt, Pflege von Kindern und Angehörigen. Wie unter einem Brennglas zeigen sich Ungerechtigkeiten und strukturelle Probleme der Gleichstellung: Mangelnde Wertschätzung für soziale Berufe, prekäre Beschäftigung, Altersarmut. Warum das so ist und welche Stellschrauben zur Stärkung von Frauen gedreht werden müssen, diskutieren online am Donnerstag, den 18. Februar um 19 Uhr Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl. Moderiert wird das Gespräch von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen/Schwäbisch Hall Hohenlohe.
Niederschwellig und in lockerer Atmosphäre sollen Themen wie Retraditionalisierung durch Corona, mangelnde Bezahlung von Tätigkeiten der Fürsorge, strukturelle Probleme wie das Ehegattensplitting, die Frauenquote und auch die Rolle der Männer heute und in Zukunft diskutiert werden. Dabei geben beide Politikerinnen Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen sowie die Maßnahmen in der Kommunal- und Bundespolitik.
Kim Alisa Wagner, 32 Jahre, ist Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe für die Landtagswahl. Sie ist seit 2014 Gemeinderätin in Kupferzell, arbeitet bei der AWO Schwäbisch Hall und hat zwei Kinder.
Leni Breymaier, 60 Jahre, ist seit 2017 im Bundestag für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Sie ist Gewerkschafterin war Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg ( 2016-2018). Breymaier ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Monika Pfau, 39 Jahre, ist Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung Öhringen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und hat drei Kinder.
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns
24.02.2021 18:45 Drittes Corona-Steuerhilfegesetz unterstützt Familien und Unternehmen
Mit dem heute im Finanzausschuss beschlossenen Dritten Corona-Steuerhilfegesetz werden Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie unterstützt. Von den steuerlichen Erleichterungen geht ein positiver Impuls für die konjunkturelle Erholung aus. „Der Finanzausschuss hat heute das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Die in dem Gesetz enthaltenen steuerlichen Erleichterungen in Höhe von rund 7,5 Milliarden
24.02.2021 18:30 Urteil im Syrien-Folterprozess ein wichtiges Signal
Das heutige Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz im Syrien-Folterprozess ist ein wichtiges Signal gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. „Das heutige Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz im Syrien-Folterprozess ist ein wichtiges Signal gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Dank des für Straftaten gegen das Völkerrecht geltenden Weltrechtsprinzips muss jeder Menschenrechtsverbrecher befürchten, für seine
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 773772 |
Heute: | 66 |
Online: | 2 |