Wahlen
Patrick Wegener möchte für Hohenlohe in den Landtag von Baden-Württemberg. Was ihn dabei motiviert? Lesen Sie selbst:
„Politik heißt für mich, Chancen zu ermöglichen – Chancen für alle. Um das zu schaffen will ich zuhören. Ich will verstehen, welche Geschichten hinter den Menschen in meinem Wahlkreis stecken. Gerade jetzt in diesen Zeiten entdecken wir als Gesellschaft aktiv das “Wir”. Das ist für mich nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine große gesellschaftliche Chance.
Ich stehe an der Seite all derer, die diese Chance nutzen wollen. Neue Chancen für Hohenlohe und Baden-Württemberg schaffen und dabei die Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt zu stellen – Deswegen möchte ich in den Landtag. Auf diesem Weg unterstützt mich die SPD.
Mein Dreiklang für eine gute Zukunft im ländlichen Raum: Bezahlbarer Wohnraum, beste Bildung und Betreuung und Glasfaser in der Fläche.
Begleiten Sie mich bei meinem Weg – ich freue mich über Ihre Unterstützung!“
Patrick Wegener, SPD-Landtagskandidat im Wahlkreis Hohenlohe
So können Sie unseren Landtagskandidaten erreichen:
Telefon: 0160 897 0390
Instagram: www.instagram.com/wegener.patrick
Facebook: www.facebook.com/PWegener
Internetseite: www.patrick-wegener.de
Zuhören, um zu verändern: https://youtu.be/doMA06kKP3E
Am 26. Mai 2019 wählen die Menschen in Baden-Württemberg die kommunalen Parlamente. Auch im Hohenlohekreis werden neben den Gemeinderäten in den Kommunen auch der Kreistag gewählt.
Die SPD im Hohenlohekreis tritt in allen 6 Wahlkreisen an und bietet Ihnen ein klares Programm, klare Ziele und ein überzeugendes Personalangebot von Frauen und Männern, die bereit sind Verantwortung für die Allgemeinheit zu übernehmen.
Sie finden unter dem Banner Kreistagswahl alle Kandidatinnen und Kandidaten sowie das Kreistagswahlprogramm. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so stehen wir gerne zur Verfügung.
Bitte sprechen Sie uns an.
24.02.2021 19:15 Manöver von Grünen und FDP behindert die Bekämpfung von Hasskriminalität
Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um das Gesetz zur Regelung der Bestandsdatenauskunft erneut zu verhandeln. Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben Mitte Februar 2021 im Bundesrat das dringend notwendige Gesetz ausgebremst, so dass es weiterhin nicht in Kraft treten kann. „Durch ihre Blockade des Gesetzes zur Regelung der Bestandsdatenauskunft verhindern Grüne und
24.02.2021 19:00 Sport-Allianz “Mit Schwung und Bewegung raus aus der Pandemie“
Sport und Bewegung sind für eine Gesellschaft unverzichtbar. Und wo geht das besser als in unseren Sportvereinen? Das Bundesgesundheitsministerium muss zusammen mit dem Bundesinnenministerium aktiv werden, um die Menschen zum (Wieder-)Eintritt in die Vereine zu ermutigen. Dieses Anliegen wird auch mit Beschluss der Sportministerkonferenz vom 22. Februar 2021 unterstützt. „Sportvereine in Deutschland verzeichnen durch COVID-19
24.02.2021 18:52 Provisionsdeckel in der Restschuldversicherung kommt – Bundeskabinett setzt Einigung der Koalitionsfraktionen um
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln. Mit dem heutigen Kabinettbeschluss hat die Bundesregierung diese Einigung umgesetzt. „Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen. Auf diesen Missstand wollen wir nun reagieren und haben uns
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 773772 |
Heute: | 71 |
Online: | 2 |