Künzelsau-Ingelfingen

FÄLLT AUS - Biergartengespräch (29.05.2024, 18 Uhr, Biergarten am Kocher)

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage hat der Biergarten am heutigen Mittwoch geschlossen. Das Biergartengespräch kann deshalb leider nicht stattfinden.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Künzelsauer Gemeinderatsliste SPD & Grüne laden recht herzlich ein zum

Biergartengespräch
am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, um 18.00 Uhr 
in Künzelsau im Biergarten am Kocher

Im Mittelpunkt soll ein offener Austausch über die Entwicklungen in Künzelsau stehen. Auch das Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl ist Teil der Diskussion.

Der reservierte Tisch befindet sich bei den Beachvolleyballfeldern (Richtung Freibad). Bei schlechtem Wetter ist der Biergarten geschlossen.

 

Wanderung zum Wohngebiet Taläcker

Mobilität steht im Fokus

Es ist 5.30 Uhr in der Früh. Zwei ältere Damen laufen in der anbrechenden Dämmerung die sogenannte „Steile“ von den Taläckern nach Künzelsau hinunter – mitten durch den Wald. Wieso tun sie das? Sie müssen zur Arbeit. Und warum zu Fuß? Erstens, weil sie kein Auto besitzen und zweitens, weil die Standseilbahn, die das Wohngebiet Taläcker mit der Kernstadt verbindet, erst um 6.15 Uhr ihre erste Fahrt absolviert.

Die Bushaltestellen im Stadtteil dienen allein dem Werksverkehr zu einzelnen Firmen oder dem Schienenersatzverkehr. Anderen bleibt nur der Fußweg, um zur Arbeitsstätte zu gelangen. Und der ist eine schiere Zumutung. Der Weg, der nur teilweise asphaltiert war, ist größtenteils marode, das Geländer stellenweise durch umgefallene Bäume oder Vandalismus beschädigt oder es fehlt hier und da sogar in großen Abschnitten, die Beleuchtung ist spärlich. Im Winter wird der Weg weder gestreut noch geräumt.

Von diesen miserablen Zuständen hat sich eine Gruppe Wanderer auf Einladung der Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinderatsliste SPD & Grüne selbst ein Bild gemacht. mit dem Konsens, dass dringend etwas passieren muss. „Dieser Weg ist lebensgefährlich“, fasst die Grüne-Kreisvorsitzende Anita Neher zusammen. „Es kann schlichtweg nicht sein, dass Fußgänger im Nachteil gegenüber Autofahrern sind“, so Hans-Jürgen Saknus, Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat.

 

Kommunalpolitischer Stammtisch Rot-Grün (16.05.2024, 19 Uhr, Lell Belsenberg)

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Künzelsauer Gemeinderatsliste SPD & Grüne laden am 16. Mai zu einem kommunalpolitischen Stammtisch ein. Im Mittelpunkt soll ein offener Austausch über die Entwicklungen in Künzelsau stehen. Auch das Wahlprogramm zur Gemeinderatswahl ist Teil der Diskussion. Die Runde trifft sich im Landgasthof Lell in Belsenberg, um 19.00 Uhr.

 

Stadtrundgang mit Erhard Demuth

Umgeben von jungen Eltern mit Kinderwagen, Familien beim Eisessen und Stadtbummlern jeden Alters trafen sich am Samstag, 27. April, Kandidatinnen und Kandidaten der Künzelsauer Gemeinderatsliste SPD & Grüne und interessierte Bürgerinnen und Bürgern zu einem Stadtspaziergang im Künzelsauer Zentrum.

Konzipiert und durchgeführt wurde dieser von dem Architekten und Stadtplaner Erhard Demuth. Dieser nahm die Gruppe bei sonnigen 20 Grad vom Alten Rathaus als Treffpunkt über den Honigzipfel und die Wertwiesen hin zum ehemaligen Mustang-Areal und der Villa Schwab bis schließlich zum entstehenden Quartier „Stadteingang“ an der Talstation der Bergbahn mit.

 

Künzelsau: Mobilität quo vadis? – Wanderung und Diskussion

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Künzelsauer Gemeinderatsliste SPD & Grüne laden am 1. Mai zu einer Wanderung mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Mobilität.

Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Talstation Standseilbahn. Die Gruppe wandert zum Stadtteil Taläcker und trifft sich im Bürgertreff an der Standseilbahn. Die Themen Fuß- und Radwegenetz, Schienenanschluss und ÖPNV werden angesprochen. Nach dem Rückweg gibt es noch einen gemeinsamen Absacker. Interessierte können ab 19.30 Uhr auch direkt oder mit der Standseilbahn zum Bürgertreff Taläcker kommen. 
 

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:24
Online:2

Shariff