Künzelsau-Ingelfingen

Wahlaufruf des SPD-Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen

Am 9. Juni wählen gehen!

Letzte Woche, am 23. Mai 2024, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Nächste Woche, am 9. Juni 2024, können alle wahlberechtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Staatsgewalt, die in Art 20 Abs 2 GG verankert ist, ausüben. Es finden Wahlen zum Gemeinderat, zum Kreistag und zum Europaparlament statt.

Bei der Wahl des Künzelsauer Gemeinderats tritt die SPD mit einer gemeinsamen Liste zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen an, bei der Kreistagswahl in allen Wahlkreisen des Hohenlohekreises mit einer SPD-Liste und bei der Europawahl mit dem Kandidaten für Schwäbisch Hall-Hohenlohe Jeremy Tietz.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 9. Juni haben Sie die Wahl: Sie können über den neuen Gemeinderat, den neuen Kreistag und das neue Europaparlament abstimmen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Wählen Sie staatstragende Parteien, damit wir in 25 Jahren den 100. Geburtstag des Grundgesetzes feiern können.

 

Wir trauern um Ralf Ederer         

Nachruf

Ralf war seit mehr als zehn Jahren Mitglied in unserem Ortsverein. 2014 wurde er in den Vorstand gewählt und war darin bis zum Schluss aktiv.

Die SPD Künzelsau-Ingelfingen verliert mit Ralf einen hoch geschätzten Genossen, der sich aktiv eingebracht hat, immer hilfsbereit war und mit angepackt hat, wo er nur helfen konnte, auf den man sich immer verlassen konnte und der auch immer für andere da war.

Wir werden Ralf schmerzlich vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Eva Neubert für den SPD-Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen
 

 

Demokratie braucht Demokraten, die bereit sind zum streitbar errungenen Kompromiss

Neujahrsempfang der SPD Künzelsau-Ingelfingen und der SPD Hohenlohe am 21.01.2024

Wie ein dunkler Schatten überlagerten den Neujahrsempfang der Hohenloher SPD in Ingelfingen die Sorgen um den Erhalt der Demokratie, die durch die Umfragewerte der letzten Wochen und die Details zu den Remigrations-Plänen rechtsextremer Aktivisten und Politiker bedrohlich angewachsen sind. Hans-Jürgen Saknus, Fraktionsvorsitzender der Gemeinderatsfraktion der SPD und Grünen im Künzelsauer Gemeinderat, fasste die Situation in das Zitat von Erich Kästner: „Man darf nicht warten bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf.“ Wie die andern Redner des Empfangs leitete er daraus die Forderung ab, sich aktiv auf allen Ebenen für die Demokratie einzusetzen, bei Demonstrationen, wie sie nun deutschlandweit in Gang gekommen sind, aber vor allem auch im täglichen Gespräch in Beruf, Familie und Freizeit. „Die Rechten haben keine Lösungen“ formulierte er und stellte deren Parolen in demokratischem Prozess gewonnene kommunalpolitische Entscheidungen entgegen. Bezogen auf Künzelsau nannte er Schaffung bezahlbarer Wohnungen, Ausbau der Schulen und Kindergärten, Verbesserung der Gesundheitseinrichtungen und Maßnahmen, die Stadt klimapositiv zu machen. Zur Durchsetzung dieser brauche es auch in der nächsten Legislaturperiode eine starke Fraktion der SPD und Grünen, die Neuwahl am 9. Juni sei deshalb für Gemeinderat und Kreistag von hoher Zukunftsbedeutung.
 

 

Füßbach elektrisiert

Der SPD Ortsverein Künzelsau-Ingelfingen lädt herzlich ein zum Biergartengespräch am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, um 18 Uhr am Kocherbad zum Thema "Füßbach elektrisiert". Thomas Karle aus Füßbach berichtet über das Projekt.

Ein Dorf denkt um.

Füßbach, ein kleiner Teilort der Gemeinde Kupferzell mitten im Hohenlohekreis, ist ein typisch ländlich geprägtes Dorf mit rund 90 Einwohnern bzw. 23 Familien. Es herrscht eine gute Gemeinschaft und ein offenes Mit- und Füreinander, das von allen geschätzt und gepflegt wird.

Durch die Dorfsanierung und den Aufbau eines Nahwärmenetzes auf Basis Erneuerbarer Energien ist Füßbach auch bekannt als ein innovatives und fortschrittliches Dorf. Füßbach seit 2011 das erste Bioenergie-Dorf in Nord-Württemberg. Das bedeutet, dass über 80 % der Strom- und Wärmemenge aus regenerativen Energien aus einer Dorf internen Biogasanlage erzeugt wird.

Motiviert aus den guten Erfahrungen mit dieser neuen Form der Wärmeversorgung entstand die Frage, ob und wie es möglich ist, durch regenerative Energien weitere Schritte hin zu einer umweltverträglichen Lebensform zu gestalten und unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas zu werden.

Die Idee zum CarSharing mit ausschließlich 100% elektrisch betriebenen Autos war geboren…

 

Ehrung treuer Mitglieder

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“ Unter diese Worte von Willy Brandt stellte Eva Neubert, Vorsitzende des SPD Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen, die Ehrung von treuen Mitgliedern. Friede, Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit nannte die Kreisvorsitzende Caroline Vermeulen als die Werte, aus denen Mitglieder Kraft und Orientierung schöpfen.

Geehrt wurden für 60 Jahre Dr. Volker Banniza, Künzelsauern bekannt als Apotheker und Stadtrat, und Günter Meinhardt, in vielen Ortsvereinen seiner früheren Wohnorte trug er Verantwortung. Ted Moré, als Kulturschaffender weit bekannt, wurde für 50 Jahre geehrt und für 45 Jahre Wolfgang Kunzfeld, der viele Jahre SPD-Kreisvorsitzender war und große Verdienste um die Kultur unserer Heimat hat. Für 40 Jahre galt der Dank Dr. Hermann Lanfer, Maria Köhler und Anna Maria Steinmacher, für 25 Jahre Verena Buesink und für 20 Jahre Karin Bacher und Dagmar Doberstein-Hönig. Herzlich dankte Caroline Vermeulen Hans-Jürgen Saknus für 15 Jahre und hohes Engagement in vielen Funktionen. Rainer Hauke, Georg-Martin Poslovski, Sigrun Demuth und Ralf Ederer blicken auf 10 Jahre zurück.

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:109
Online:1

Shariff