Künzelsau-Ingelfingen

SPD-FRAUEN gewinnen Kandidatinnen

Kandidatinnentreff2024

Es sieht aus wie ein lockeres Gespräch mit einer Stadträtin aus Stuttgart und einem Kaffeekränzchen: Doch die Genossinnen erreichen dabei ihr Ziel, mehr Menschen für  Politik zu interessieren.

Am besten lässt es sich bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee sprechen Am besten lässt es sich bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee sprechen und so treffen sich die SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe zu ihren Sitzungen gern im Café. So auch wieder am 17.02.24 in Schwäbisch Hall. Im Fokus der SPD FRAUEN die Planung ihrer Aktionen für die nächsten Monate bis zur Kommunalwahl am 09. Juni.und so treffen sich die SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe zu ihren Sitzungen gern im Café. So auch wieder am 17.02.24 in Schwäbisch Hall. Im Fokus der SPD FRAUEN die Planung ihrer Aktionen für die nächsten Monate bis zur Kommunalwahl am 09. Juni.

 

Frauen in die Parlamente: Informationsveranstaltungen zur Kommunalwahl 2024

Unter dem Motto "Frauen in die Parlamente!" lädt die SPD alle interessierten Frauen herzlich ein, sich zu informieren und bei den Kommunalwahlen 2024 zu kandidieren. Bei den Kommunalwahlen am 09. Juni 2024 werden die Kreistage, Gemeinderäte und Ortschaftsräte neu gewählt.


Um offenen Fragen und Bedenken zu klären, bietet die SPD-Arbeitsgemeinschaft SPD FRAUEN Informationsveranstaltungen an, die den potenziellen Kandidatinnen die Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand zu informieren und auszutauschen.


Die erste Veranstaltung findet als Videokonferenz statt. Dabei wird die Bundestagsabgeordnete Rasha Nasr über ihre Erfahrungen sprechen wird. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 09. Januar 2024, um 18:00 Uhr per Zoom statt. Interessierte können dem Meeting über folgende Links beitreten:

Kurzform Link: https://t1p.de/nkbx3

Meeting-ID: 897 7513 3116

Kenncode: 702450


Die zweite Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden. Dabei steht Lucia Schanbacher, Stadträtin in Stuttgart für einen Austausch zur Verfügung. Diese Veranstaltung findet am Samstag, 20. Januar 2024, um 11:00 Uhr im SPD-Büro (Gelbinger Gasse 14, 74523 Schwäbisch Hall) statt.


„Rasha Nasr und Lucia Schanbacher bringen wertvolle Einblicke in die Welt der Kommunalpolitik mit. Ich bin sehr froh, dass wir sie gewinnen konnten“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Kevin Leiser. „Wir brauchen deutlich mehr Frauen in der Politik. Kandidieren sie gerne bei den Wahlen 2024“, so die Kreisvorsitzende der SPD FRAUEN Stephanie Paul.

Interessierte werden ermutigt, sich frühzeitig mit Stephanie Paul, der Vorsitzenden der SPD FRAUEN in Verbindung zu setzen (Telefon: 01795066726; Mail: stephanie.paul@muswies.de). Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

JHV SPD FRAUEN

Vorstand der SPD FRAUEN

SPD FRAUEN Schwäbisch Hall - Hohenlohe treffen sich am Samstag, 18.11.23 zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der Markthalle in Schwäbisch Hall.

 

Jetzt handeln – Klatschen reicht nicht

Katharina Kaupp, Geschäftsführerin bei Verdi

Einer kritischen Analyse unterzog Katharina Kaupp, Geschäftsführerin des Verdi-Bezirks Heilbronn-Franken, die Arbeitsbedingungen in der stationären und ambulanten Pflege. Bei der Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Künzelsau-Ingelfingen appellierte sie an alle Pflegekräfte, sich zu organisieren und gemeinsam mit der Gewerkschaft für ihre Interessen zu kämpfen.

Nur so ließen sich die katastrophalen Bedingungen verbessern, die gerade in der Corona-Krise deutlich geworden seien. Ohne ausreichende Schutzausrüstung hätten Fach- und Hilfskräfte arbeiten müssen, Zeitdruck habe ausreichende Desinfektion verhindert, die Verlängerung von Schichten auf 12 Stunden habe das Personal überlastet, Beschäftigte aus Risikogruppen seien in Risikobereichen eingesetzt werden.
Sie forderte bessere Bezahlung für alle, eine gesetzliche Personalbemessung, so dass alle Einrichtungen, ob privat, staatlich, kirchlich oder kommunal geführt, mehr Personal in der Pflege einstellen müssten. Kritisch bewertete sie die Fallpauschalen in den Kliniken, die dazu beitragen, dass kleine Krankenhäuser schließen, so auch in Künzelsau. Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle, so Ortsvereinsvorsitzender Simon Rydel, müsse gemeinsam mit den Gewerkschaften die allgemeine Bürgerversicherung erkämpft werden.

 

Junges Kandidatenteam bewirbt sich für die Landtagswahl 2021

Patrick Wegener

In der letzten Kreisvorstandsitzung - aufgrund der Coronakrise per Telefonkonferenz - stellten sich Patrick Wegener und Kim Alisa Wagner als Erst- und Zweitkandidat*innen für die Landtagswahl 2021 vor.

Die Wahl auf einer Kreisdelegiertenkonferenz ist für den 8.Mai vorgesehen.

Der Vorstand der SPD Künzelsau-Ingelfingen unterstützt das junge Team. Kim Alisa Wagner war jahrelang Mitglied im Ortsvereinsvorstand und hat sich schon sehr früh für die die Werte der SPD eingesetzt. Heute ist sie als Gemeinderätin in Kupferzell aktiv in der Kommunalpolitik beheimatet. Sie bewirbt sich um das Zweitmandat.

Als Erstkandidat stellt sich Patrick Wegener zur Wahl. Patrick Wegener ist seit Jahren Stadtrat in Öhringen und mittlerweile auch Vorsitzender des SPD Ortsvereins Öhringen. "Mir ist Patrick schon als Schülersprecher aufgefallen. Sein Talent konnte er in der kommunalen Jugendarbeit im Jugendforum einbringen. Sein Weg ging kontinuierlich in die Politik. Er hat das Zeug zu einem Abgeordneten!" so Hans-Jürgen Saknus in seiner Funktion als Jugendreferent.

Weitere Infos in der Presseinfo des Kreisvorstandes:

 

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Besucher der Homepage

Besucher:773772
Heute:56
Online:1

Shariff